Schleswig-Holstein: Kaltenkirchen: Wir sind Nachbarn - wir machen mit

Die bereits bestehende Arbeitsgruppe aus ortsansässigen Pflegediensten und Pflegeheimen, Alzheimer Gesellschaft, Seniorenbeirat, Hospizgruppe, Patientenverein, Gleichstellungsbeauftragter, Pflegestützpunkt und VertreterInnen der Stadt Kaltenkirchen hat sich zum Ziel gesetzt, die gesamte Iokale Infrastruktur und die Bewohner nicht nur zu informieren und zu sensibilisieren, sondern ihre gelebte Solidarität und Unterstützung einzuwerben.

Unter dem Motto „Wir sind Nachbarn - wir machen mit" wird mit Informationsblättern und Plakaten in der gesamten Stadt zur gelebten Nachbarschaft aufgerufen. Unterstützt wird die Informationskampagne durch die lokale Theater AG und die gemeinsam mit der AG Demenz der Stadt Kaltenkirchen „Szenen zum Leben mit Demenz" erarbeitet, einstudiert und im Laufe des Projektes eingebettet in Informationsveranstaltungen (Vorträge und Diskussionen) mehrfach in Kaltenkirchen zur Aufführung bringt, um zu informieren, Vorurteile abzubauen, Angst zu nehmen und Solidarität zu zeigen.

Träger: Pflegestützpunkt Kreis Segeberg
Kontakt: Ulrich Mildenberger, Heidbergstraße 28, 22846 Norderstedt,
Telefon: 040 - 528 83 830
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Links: www.pflegestuetzpunkt-se.de

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.